ioBroker vs. Home-Assistant – Welche Smart Home Plattform ist besser?

Für die Hausautomation gibt es zahlreiche unterschiedliche Standards und eine große Anzahl unterschiedlicher Plattformen. Open-Source-Plattformen bieten oft die Möglichkeit, verschiedene Automatisierungsstandards miteinander zu verbinden. So kann z.B. ein kleiner Minicomputer, ein Raspberry Pi oder ein NAS, der mit mehreren Empfängern ausgestattet ist, verschiedene Automatisierungslösungen über eine Plattform steuern.

Proprietär

Smart-Home-Systeme von bestimmten Herstellern sind in der Regel auf deren Geräte beschränkt. Die proprietären Lösungen werden hauptsächlich über die Cloud verbunden und gesteuert. Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, auf ihre Cloud-API zuzugreifen, aber dann benötigen Sie zumindest eine eigene Smart Home-Zentrale oder ein Gateway: ein Gerät, das nur ihre Aktoren steuern kann. Wenn Sie Ihr SmartHome später mit anderen Produkten erweitern wollen, benötigen Sie mindestens eine zusätzliche Steuerzentrale. Herstellerspezifische Smart-Home-Lösungen sollen nicht Teil dieses Artikels sein, vielmehr möchte ich einen Überblick über Plattformen geben, die es ermöglichen, verschiedene Systeme miteinander zu verbinden.

Offene Quelle

Der Markt für Open-Source-Heimautomatisierungslösungen ist sehr gespalten. Hier gibt es keinen klaren Sieger, entsprechend schwierig ist die Auswahl eines geeigneten Systems. Neben Home-Assistant, openHAB (Java-basiert), FHEM und zahlreichen anderen Plattformen bietet auch ioBroker eine Möglichkeit, mehrere Systeme miteinander zu verbinden.

Home-Assistant

Der Home-Assistant bietet nach der Inbetriebnahme eine fertige Oberfläche und damit out of the box ein Dashboard zur Steuerung von Licht, Schaltern, Szenen und Sensoren. Der Status jeder Einheit (Schalter, Sensoren, …) wird historisch aufgezeichnet und kann in den entsprechenden Diagrammen nach und nach überprüft werden. Durch das integrierte Auto-Discovery werden bestehende Systeme sehr schnell gefunden und automatisch eingebunden. Die erweiterte Konfiguration erfolgt in der Textdatei „configuration.yaml“.

Vorteile:

  • Übersichtliche und moderne Oberfläche
  • Home Assistant ist sofort nach der Installation einsatzbereit: Sensoren und Geräte werden automatisch im Dashboard angezeigt und können dort gesteuert werden
  • Vorhandene Smartphone-App und Benachrichtigungen auf das Mobiltelefon
  • Zahlreiche PlugIns

Nachteile:

  • Einstellungen bzw. Konfigurationen können nicht immer im Webgui vorgenommen werden, dementsprechend müssen bestimmte Einstellungen textbasiert oder in config-Dateien .yaml vorgenommen werden.

ioBroker

IoBroker ist ein zentraler Server für Smart Homes und ist dank der zahlreichen verfügbaren Adapter sehr modular aufgebaut. Ein Adapter kann als Treiber für verschiedene Smart-Home-Geräte, als Dienst oder als Dienst zur Bereitstellung von Daten gesehen werden. Die einzelnen Adapter laufen dann als eigene Instanz und greifen auf die gleichen Datenobjekte zu. Der ioBroker ermöglicht es beispielsweise, einen ZigBee-Switch zur Steuerung eines WLAN-Gerätes zu verwenden oder bestimmte Prozesse auf Basis bestimmter Sensorwerte zu steuern oder die Daten für andere Dienste einheitlich zur Verfügung zu stellen. Interessant ist auch, dass es Adapter für den ioBroker gibt, um FHEM und openHAB zu verbinden, sowie Adapter, um das HABpanel Dashboard von OpenHab und die Lovelace UI Visualisierung von Home Assistant mit ioBroker zu betreiben: Der ioBroker verbindet hier alle Welten.

Vorteile:

  • Modularer Aufbau: Adapterinstanzen laufen in eigenen Prozessen
  • extrem flexibel und anpassungsfähig

Nachteile:

  • Nach der Installation gibt es keine fertige Schnittstelle zur Visualisierung und Steuerung, dies ist nur durch die Installation von zusätzlichen Adaptern und deren Konfiguration möglich. Auf Seiten von ioBroker kann „VIS“ als Schnittstelle genutzt werden, wofür ein gültiger Lizenzschlüssel erforderlich ist. Obwohl die Lizenz für den privaten Gebrauch kostenlos ist, war dies für mich Grund genug, nach einer anderen Lösung zu suchen.
  • Im Vergleich zum Home-Assistant sieht die Admin-GUI nicht ganz so ansprechend aus, erfüllt aber ihren Zweck.

Auch lesen:

In der Praxis

Als Voraussetzung für mein Setup verwende ich als Hardware nicht einen Raspberry Pi, sondern mein NAS, siehe: DIY NAS, und einige Docker-Container, siehe: Starten von Docker-Containern unter Linux.

📢Ein neuer Beitrag wird voraussichtlich am 2023-01-23 hier verlinkt: Günstiger und sparsamer Docker-Mini-Server für den Heimgebrauch Push-Benachrichtigungen ermöglichen?

Konkret verwende ich die folgenden Docker-Container:

  • Das ZigBee-Gateway Conbee, siehe: Conbee 2.
  • Home-Assistant zur Überwachung und Steuerung meiner ZigBee- und WLAN-Geräte, siehe: Home Assistant Docker und deCONZ. Home Assistant könnte ioBroker für meine Zwecke vollständig ersetzen.

Alternativ dazu habe ich die folgende Einrichtung getestet:

  • Für eine konsistente Kommunikation mit einer Vielzahl von Geräten habe ich ioBroker getestet, siehe: ioBroker Install – Docker.
    • Geräte, die im Netzwerk erreichbar sind, können mit einem entsprechenden Adapter direkt über ioBroker verbunden werden: z.B. Shelly, Nuki oder mein Pioneer Radio. Für Geräte, die ein eigenes Funkprotokoll verwenden, kann ein entsprechender Adapter mit Anbindung an ein Gateway verwendet werden (z.B. das ZigBee-Gateway: Conbee).
    • Darüber hinaus kann ioBroker mit dem Influx-DB-Adapter alle Sensordaten in eine Influx-DB schreiben: z.B. wenn sich die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit eines ZigBee-Sensors ändert oder ein Licht ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Der Container für die Influx-DB sammelt die vom ioBroker geschriebenen Daten in seiner Datenbank, siehe: InfluxDB: Zeitreihen-Datenbank
  • Ein zusätzlicher Container für Grafana kann die Live-Daten und historischen Daten der Influx-DB anzeigen. Darüber hinaus können mit Grafana Alarme für bestimmte Schwellenwerte definiert werden, die dann z.B. als Benachrichtigung über einen Messenger auf das Smartphone gesendet werden, siehe: Grafana – Docker; Werte visualisieren und Alarme definieren.

Fazit

Meine Empfehlung, wenn ich mich zwischen ioBroker und Home Assistant entscheiden müsste, würde zu Gunsten von Home Assistant ausfallen. Mit Home Assistant ist der Einstieg viel einfacher und dank der zahlreichen Plugins kann Home Assistant an alle Bedürfnisse angepasst werden, siehe Home Assistant.

Schreibe einen Kommentar